Ende August will Canon den Nachfolger für die beliebte EOS R5 auf den Markt bringen. Nahezu zeitgleich wird auch das Unterwassergehäuse des Weltmarkführers Nauticam erhältlich sein. Gleiches gilt auch für das neue Canon-Flaggschiff, die EOS R1. Sobald sie Ende November in den Verkaufsregalen liegt, werden die Kunden auch das passende Unterwassergehäuse kaufen können.
Das Canon EOS R5II Unterwassergehäuse von Nauticam setzt weiter auf das bewährte N120-Portsystem. Damit stehen die bei Profis und Hobbyfotografen hoch geschätzten Unterwasseroptiken, wie der 0,36x Weitwinkel Conversion-Port (WACP-1B) oder die beliebte Weitwinkelvorsatzlinse Wet Wide Lens (WWL-1B) zur Verfügung. Den Änderungen bei der Anordnung der Bedienknöpfe wird genauso Rechnung getragen wie auch Möglichkeiten geschaffen, externe Monitore anzuschließen oder die Kamera per USB-C Kabel (optional) von außen zu laden oder die Daten auf einen Rechner zu sichern.
Für die Canon EOS R1 entwickelt Nauticam ein Nauticam | Canon EOS R1 Unterwassergehäuse | PanOceanPhoto, das den höchsten Ansprüchen der Kameranutzer gerecht wird. Das Gehäuse wird alle Funktionen der großen Kamera in die nähe der Fingerspitzen des Unterwasserfotografen verlegen. Nauticams Unterwasseroptiken der Spitzenklasse werden die enorme Leistungsstärke der EOS R1 auch für die Benutzung unter extremsten Bedingungen im Wasser voll zur Geltung kommen lassen.
Die Unterwassergehäuse werden Ende August/Anfang September (R5II) und im November (R1) im autorisiertem Fachhandel erhältlich sein.